Eine Einladung, die Tomate (wieder) zu entdecken

Wie jedes Jahr ehrt die Schweizer Woche des Geschmacks ein Produkt oder ein Thema, das die Verbindung zwischen authentischem Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit verkörpert.
Dieses Jahr, vom 18. bis 26. September 2025, ist die Tomate der große Star dieses nationalen kulinarischen Ereignisses.

Die Tomate, ein Produkt mit tausend Facetten

Ursprünglich stammt die Tomate aus Südamerika. Sie überquerte im 16. Jahrhundert den Atlantik, um Europa zu erobern. Lange Zeit wurde sie als Kuriosität angesehen, doch heute ist sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Küchen geworden und wird in der ganzen Welt geschätzt.

Für den Koch ist sie ein Gemüse, da sie vor allem in herzhaften Gerichten verwendet wird. Für den Botaniker ist sie eine Frucht, da sie sich aus einer Blüte entwickelt und Samen enthält – wie der Apfel oder die Kiwi.

Rund, länglich, spitz, klein oder groß, rot, orange oder manchmal blau-violett: Tomaten gibt es in einer unglaublichen Vielfalt an Sorten. In der Schweiz ist sie das am zweithäufigsten verzehrte Gemüse, gleich nach der Karotte.

Genuss und gesunde Vorteile der Tomate

Über ihre Vielseitigkeit in der Küche hinaus besitzt die Tomate wahre Vorteile für die Gesundheit.

  • Feuchtigkeitsspendend und leicht: Zu 95 % aus Wasser bestehend, unterstützt sie leichte Mahlzeiten.
  • Reich an Nährstoffen: Vitamin C und K, Folsäure, Mineralstoffe und Ballaststoffe für eine ausgewogene Ernährung
  • Antioxidative Wirkung: Natürliche Pigmente wie Lycopin (rot) und Beta-Carotin (orange), Chlorophyll (grün) und Anthocyane (blau-granatrot) schützen Herz, Haut und Zellen.

Novae-Tipp: Die Antioxidantien der Tomate werden besser aufgenommen, wenn sie gekocht und mit etwas Fett, z.B. einem Schuss Olivenöl, kombiniert wird.

Novaes Engagement für Nachhaltigkeit

Bei Novae schätzen wir Tomaten, die unserem Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität entsprechen:

  • wir bevorzugen lokale Produzenten,
  • wir verwenden keine Tomaten aus beheizten Gewächshäusern,
  • wir bieten abwechslungsreiche und ausgewogene Rezepte, in denen die Tomate auf einfache und authentische Weise zur Geltung kommt.

In unseren Gemeinschaftsrestaurants finden Sie in der Schweiz angebaute Sorten, teilweise aus biologischem Anbau, wie: Rose de Berne (Berner Rose), Noire de Crimée (Schwarze Fleischtomate), Cœur de bœuf (Ochsenherz), Green Zebra, Ananas Grappe (Ananastomate), Andine Cornue Cerises (Andenhörnchen).

Dieses Engagement spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Genuss und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können.

Die Tomate anlässlich der Woche des Geschmacks neu entdecken

Ob roh, gekocht, gebraten oder geschmort – Tomaten passen sich jeder Küche an und inspirieren Köche und Gäste gleichermassen zu kreativen Gerichten.


Die Schweizer Genusswoche 2025 bietet die ideale Gelegenheit, ihre Vielfalt wieder zu entdecken, neue kulinarische Kombinationen zu erkunden sowie sich daran zu erinnern, dass hinter diesem Alltagsprodukt eine reiche Geschichte und einzigartige gesundheitliche Vorzüge verbergen.